Monatsarchive: Juli 2012

Im vergangenen Jahr gab es weniger Unfälle am Arbeitsplatz als noch im Jahr 2010. Die Quote sank von 25,8 Unfällen je 1.000 Vollarbeiter auf 24,5 Unfälle, berichtete vor wenigen Tagen die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Im Jahr 2009 lag dieser Wert noch bei 24,3 Unfällen. Die Anzahl der Berufskrankheiten hat hingegen zugenommen.

Weiterlesen

Wer sich das ganze Jahr auf seinen wohlverdienten Urlaub freut, der will ungern von einer gebuchten Urlaubsreise zurücktreten. Doch es gibt viele Gründe, warum man zu Hause bleiben muss, statt in ferne Gefilde zu fliegen. Eine Versicherung gegen Reiserücktrittskosten kann wenigstens den finanziellen Schaden einer abgesagten Urlaubsreise mildern.

Mal eben eine Woche Sonne tanken auf Gran Canaria oder Drinks schlürfen unter einer Palme auf Hawaii? Seit Tagen ist das Sommerwetter in Deutschland so trist, dass viele Urlauber lieber heute als Weiterlesen

Auch auf Reisen sind viele Menschen auf ihre Medizin angewiesen. Wer seine Reiseapotheke zusammenstellt, muss jedoch einiges beachten. In manchen Ländern sind bestimmte Medikamente verboten. Mitunter kann sogar die Wirksamkeit der Medizin leiden, wenn man sich in ferne Gefilde begibt.

Weiterlesen

Wenn es auf Urlaubsreisen geht, beauftragen rund 50 Prozent aller Bundesbürger ihre Nachbarn oder Freunde damit, während der Abwesenheit auf das Haus oder die Wohnung aufzupassen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Verursachen die freundlichen Helfer in der fremden Wohnung einen Schaden, so muss der kurzzeitige Haushüter nicht haften.

Es ist wieder Urlaubszeit! Viele Menschen werden in den nächsten Wochen ihren Wander-Rucksack schnüren oder das Surfbrett auf das Auto schnallen, um in fernen Gefilden ihren Weiterlesen

Ob Badesee, Grillfete oder Eisdiele: Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Aber auch beim schönsten Sonnenbad ist Vorsicht geboten, denn Temperaturen über 30 Grad bedeuten für den Menschen eine deutliche Mehrbelastung.

Keine Frage, der Sommer tut den Menschen gut. Viele Sonnenanbeter ziehen an heißen Tagen mit Badetüchern und Picknick-Decken los, um am Badesee die Seele baumeln zu lassen oder gemeinsam mit Freunden zu grillen. Dabei lässt sich die wohltuende Wirkung der Sonne auch medizinisch begründen: Sie regt die Produktion von Hormonen und Botenstoffen an, die eine positive Wirkung auf die menschliche Psyche haben.

Weiterlesen